FAQ

Wie glücklich dürfen wir von 9 bis 17 Uhr sein? 

Und wieviel Menschlichkeit dürfen wir uns bei der Arbeit erlauben? Die meisten Probleme am Arbeitsplatz resultieren laut Coaches und Psychologen aus einer unglücklichen Kommunikation. Es entstehen häufig Missverständnisse mit Kollegen oder Vorgesetzten, die wir nicht richtig zuordnen können. Dazu kommt, dass das Nachfragen für viele Führungskräfte aber auch für Kollegen wohl ein Zeichen von Schwäche darstellt. Wenn Sie Interesse an einer neuen, in alle Richtungen offenen Gesprächskultur haben, nehmen Sie Kontakt auf!

Entwickeln sich Unternehmen auch „seelisch“ weiter? 

Unternehmen entwickeln sich wie Menschen nicht nur fachlich, sondern auch in ihren ethischen oder moralischen Verhaltensweisen. In seinem lesenswerten Buch „Reinventing Organizations“ beschreibt Frederic Laloux die Entwicklung von Unternehmen und Organisationsparadigmen in Form eines „Leitfadens zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“. „Das Buch gibt Hoffnung und ganz konkrete Hilfe zur Lösung der Probleme, die wir an der Schwelle von der Postmoderne zu einem neuen Zeitalter erleben, in denen die traditionellen oder modernen Organisationsformen den Anforderungen und Bedürfnissen der Menschen nicht mehr gerecht werden.“ (Eine Leserin auf Amazon.com) Wenn Sie Interesse an solchen Entwicklungen haben, lassen Sie uns gemeinsam planen, wie Sie Ihre MitarbeiterInnen auf dieser Reise in eine ausgeglichenere Zukunft mitnehmen können.

Ist die Digitalisierung ein Changeprozess?

Absolut. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit ihren digitalen Werkzeugen allein. Schaffen Sie eine Basis für Vertrauen, Zuversicht und Verständnis für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens. Sie wissen gar nicht, wo genau Sie stehen, was Ihre Digitalsierung betrifft? Mit unserem Netzwerkaprtner Synchronize bieten wir u. a. einen „Digitalen Dreisprung“ zur Analyse und Vorbereitung an.