Christians Antrieb

Kommunikation ist bereits seit meiner Schulzeit eine meiner größten Leidenschaften. Genauer gesagt, die Art und Weise, wie Menschen miteinander reden und interaktiv miteinander umgehen.

Nach vielen Jahren als Kommunikationsdesigner und Konzeptioner in Werbeagenturen begleitete ich 2010 zusammen mit einer Unternehmensberatung einen großen Bayerischen Energieversorger durch seinen Change. Die Sinnhaftigkeit dieser Arbeit hat mich seitdem nicht mehr losgelassen.

Inspiriert durch viele klassische interne Kommunikationsprojekte wie der Begleitung komplexer Veränderungen über lange Zeiträume und dem Entwickeln von Leitbildern oder Unternehmenswerten, entstand 2016 ein Konzept für eine „neue Kommunikationskultur“: Zusammen mit einem internen Kommunikationsteam entwickelten wir in einer Workshopreihe eine Methode zur entstressten, hierarchieübergreifenden und wertschätzenden Kommunikation für über 600 Mitarbeiter eines Logistikbereichs in einem Autokonzern.

So entstand eine Methodik für klare, authentische und dabei hoch effektive Kommunikation in Unternehmen und Organisationen. Für aufmerksame Dialoge zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Hierarchieübergreifend, Gräben überbrückend und wertschätzend.

2015 erhielt ich eine Zertifizierung im „I-E-Profil“, einem wissenschaftlich begründeten Tool zur Perönlichkeitsentwicklung. Dr. Thomas Binder, Mitbegründer des I-E-Profil sagt dazu: „Einen der zentralsten Aspekte der Persönlichkeit – die Entwicklung des Ichs eines Menschen – kann man heutzutage präzise wissenschaftlich messen. Und diese bewirkt einen entscheidenden Unterschied in dem, was einem Menschen prinzipiell möglich ist und über welche Freiheitsgrade jemand verfügt.“

Für diese Unternehmen durfte ich Changeprojekte begleiten:
Daimler Benz (Bereiche Logistik und Global Training), Audi Akademie,
Audi TE, MTU, a-eberle, N-ERGIE, Stadtwerke Ansbach u.a.m.

Aus meinen gesammelten Change-Erfahrungen habe ich Anfang 2021 ein Buch gemacht: „Was machen wir mit all den Wörtern, für die es kein Emoji gibt?“. Es geht um Impulse für eine neue Kommunikationskultur im digitalen Zeitalter und du kannst es hier bestellen:

„Christian Frick zeigt, wie Sprache Teil eines Wertewandels in Unternehmen sein und die Unternehmenskultur auf diesem Weg enorm prägen kann. On top gibt es die sechs goldenen Regeln für effektive Besprechungen, eine Anleitung für eine gelungene Change-Kommunikation und Interviews, die der Autor im Zuge der Recherchen mit Mitarbeitenden in Unternehmen führte. Sie zeigen exemplarisch, wo Sprachfallen oftmals liegen – und welche Art des Umgangs sich Menschen in Unternehmen wünschen.“ www.roter-reiter.de

Und nun geht es darum, zusammen mit Michael Fuchs Menschen mit Freude und Empathie nachhaltig und sinnvoll durch Veränderungsprozesse zu begleiten!

Wenn wir schon arbeiten müssen, soll es auch Spaß machen. 🙂
Christian

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.